Ein schlecht beleuchtetes Schaufenster lockt sicherlich keine neuen Kunden an – sie werden einfach vorbeigehen, ohne einen zweiten Blick zu riskieren.
Dies gilt auch fürs Internet, wo drittklassige Inhalte dazu führen, dass Besucher schnell das Interesse verlieren und zum nächsten Angebot weiterklicken. Schließlich stellt sich die Frage, ob man ein Produkt wirklich kaufen möchte, das in dieser Form präsentiert wird.
Vor allem international ausgerichtete Unternehmen mit Webauftritten auf Englisch scheitern oft an dieser Hürde. Denn nur weil der Cousin eines Nachbarn einen Sommer lang Fish and Chips in England verkauft hat, heißt das noch lange nicht, dass er geschliffene englische Texte für Ihre Website schreiben kann. „Bad Simple English“ mag für nichtmuttersprachliche Ohren vielleicht gut klingen, ist aber für eine englischsprachige Leserschaft ein echtes K.-o.-Kriterium.
In diesem Fall ist ein erfahrener Sprachexperte wie ich gefragt. Mit mir haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der nicht nur kulturell angepasste und suchmaschinenoptimierte Übersetzungen ins Englische erstellt, sondern auch in puncto Copywriting ein echter Profi ist. So gewinnen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen und rücken Ihr Angebot ins richtige Licht.
Potenzielle Kunden schlendern dann nicht mehr achtlos vorbei, sondern kommen schnurstracks auf Sie zu!